Ein süßes Leben ohne Zuckerüberdosis: Heißhunger auf Süßes – wie man ihn klug kontrolliert?

Ooo, Zucker, Zucker … Ein Muffin, ein Cupcake, ein Schokoriegel – der Verstand sagt „Nein“, aber die Hand greift nach etwas Süßem. Das macht das Leben nicht immer süßer – Heißhunger auf Süßes ist oft ein Zeichen von Müdigkeit, übermäßigem Stress oder Energiemangel.

Es kommt nicht von ungefähr, dass wir Stress mit Essen bekämpfen, aber Heißhunger auf Süßes lässt sich kontrollieren – wählen Sie gesunde Snacks statt Zucker, das versüßt Ihnen das Leben und steigert Ihr Wohlbefinden.

 

Warum haben wir Heißhunger auf Süßes?

Wir greifen zum Kaffee oder abends nach dem Essen zu einem Snack – und fühlen uns glücklicher und energiegeladener. Dieses Gefühl ist jedoch nur von kurzer Dauer, denn Zucker fördert die Dopaminausschüttung, die dieses Glücksgefühl und die Energie erzeugt. Mit der Zeit gewöhnt sich das Gehirn aber an den Dopaminspiegel und verlangt immer mehr Zucker.

Es gibt aber auch andere physiologische Gründe für Zuckergelüste:

  • unausgewogene Mahlzeiten (wenn die Mahlzeiten wenig Eiweiß und Ballaststoffe enthalten, fühlt man sich nach dem Essen nicht satt);
  • Schlafmangel (ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie nach einer schlechten Nachtruhe Lust auf etwas Süßes haben?);
  • Stress (Zucker erhöht kurzzeitig den Dopaminspiegel, wodurch man sich ruhiger fühlt, aber dieser Effekt hält nicht lange an, daher werden Süßigkeiten zu einer emotionalen Stütze);
  • Dehydrierung (manchmal reicht es schon, Wasser zu trinken, um sich besser zu fühlen). 

Wir haben bereits im Artikel „Zucker – wie wirkt er sich auf Ihr Wohlbefinden aus?“ darüber geschrieben, wie sich übermäßiger Zuckerkonsum auf Ihr Wohlbefinden auswirkt.

 

Veselīgas uzkodas cukura vietā

Gesunde Alternativen zu Süßigkeiten in Ihrer täglichen Ernährung 

Süßigkeiten komplett zu verbieten ist definitiv nicht nötig, aber wenn man vor dem Regal im Laden steht, sollte man sie mit Bedacht auswählen – sich das aussuchen, worauf man in diesem Moment wirklich Lust hat, und den Gedanken daran vergessen, es später doch noch essen zu wollen.

 

Regelmäßige und ausgewogene Mahlzeiten – drei Mahlzeiten täglich, reich an Eiweiß und Ballaststoffen – unterdrücken auf natürliche Weise Heißhunger auf Süßes. Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil ohne übermäßigen Zuckerkonsum – ausreichend Schlaf, Spaziergänge und körperliche Aktivität sind wichtig.

Eine kluge Alternative zur täglichen Kontrolle von Zuckergelüsten ist die Einführung von Naturprodukten in Ihre Ernährung – knabbern Sie saisonale Beeren oder Früchte oder wählen Sie Nüsse als Snack, die eine hervorragende Ballaststoffquelle darstellen.

 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt einen täglichen Zuckerkonsum von bis zu 25 g (bei einer Standard-Kalorienzufuhr von 2000 kcal pro Tag). Das entspricht 5–6 Teelöffeln täglich. Dabei ist zu beachten, dass es nicht nur um die Zuckermenge in Tee oder Kaffee geht. Zucker ist in den meisten Lebensmitteln enthalten. Verwenden Sie daher nach Möglichkeit natürliche Süßungsmittel wie Stevia, Erythrit, Kokosblütenzucker und andere.

Präbiotika zur Unterstützung bei der Kontrolle von Zuckergelüsten 

Durch die Reduzierung des Zuckerkonsums erhöhen Sie die Menge an Ballaststoffen in Ihrer Ernährung, was zur Organisation Ihres Mikrobioms beiträgt und somit nicht nur Heißhunger auf Süßes verringert, sondern auch Ihre Immunität stärkt und Verdauungsstörungen vorbeugt.

Präbiotika sind lösliche Ballaststoffe, die als „Nahrung“ für die Darmflora und die nützlichen Bakterien dienen. Sie kommen natürlicherweise in Vollkornprodukten, Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, Spargel, Hülsenfrüchten, Obst und Beeren vor und sind auch als Nahrungsergänzungsmittel in speziellen Diäten enthalten.

Preimmu olbaltumvielas

Preimmu Biotic, ein von Ernährungswissenschaftlern und Spezialisten entwickeltes Nahrungsergänzungsmittel, bietet eine hervorragende Balance an Präbiotika und verbessert nicht nur die Darmgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden, sondern hilft auch, Heißhunger auf Snacks, zuckerhaltige Limonaden und Zucker im Allgemeinen zu reduzieren.

Indem man die Gründe für den Griff zu Schokolade oder Gebäck versteht und bewusst gesündere Alternativen wählt, kann man ein genussvolles Leben führen, ohne zu viel Zucker zu konsumieren. Ein süßer, saftiger Apfel ist genauso lecker wie ein Schokoriegel, aber ein Glas Wasser ist wirksamer als ein drittes Stück Kuchen.

  

Erfahren Sie mehr über Preimma Biotic und beginnen Sie Ihre Reise zu einem süßeren Leben ohne Zuckerüberdosis!

Nahrungsergänzungsmittel.

Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine vollständige und ausgewogene Ernährung.

Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine vollständige und ausgewogene Ernährung.

Warenkorb
Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal

 
Nach oben scrollen